3. März 2020

0 comments

Die besten Quellen der Inspiration für Illustratoren.

Der wahre Spruch "Besser gut geklaut, als schlecht erfunden." zeigt, wie wichtig es ist für einen Illustrator, sich immer wieder auch von anderen inspirieren zu lassen. Aber wo finde ich die beste Inspiration? 

Das hängt natürlich sehr vom Typ und den Vorlieben ab. Hier liest du wo die Illustratoren Berlin Ihre Inspiration finden...


Manches Bekannte kann dich immer wieder aufs Neue inspirieren.


INSTAGRAM FÜR ILLUSTRATION & ARTBOOKS

Die beste Plattform, um inspirierende Künstler*innen zu entdecken und ihre Arbeit zu verfolgen, ist aktuell für mich Instagram.

Da gucke ich meistens 1-2mal am Tag rein und sehe immer eine Menge toller Artworks und Zeichnungen. Auch ganz toll finde ich persönlich Artbooks von Animationsfilmen.

ADRIAN VOM BAUR | PORTFOLIO


NEUE ILLUSTRATIONEN SEHE ICH AUF PINTEREST UND INSTAGRAM. UND IM ECHTEN LEBEN.

Auf Pinterest oder Instagram findet man natürlich jede Menge tolle Illustrationsstile. Ausstellungen sind auch gut oder Live -Zeichnen.

ANJA VOGEL-JAICH | PORTFOLIO


INSTAGRAM UND SCHÄTZE DER VERGANGENHEIT.

Auf Instagram gibt es viele gute Zeichner, die einen sehr inspirieren können. Ich denke oft daran zurück, was mich überhaupt inspiriert hat, Illustrator zu werden und schaue mir die Comics, Filme, Bücher etc. von früher wieder an.

Ein paar Illustratoren, die mich inspirieren sind:

Nicolas Mahler / 
Bastien Vive / Brecht Evens / Jason / Akira Toriyama

PIERS GOFFART | PORTFOLIO

Das Beste, was der Künstler gibt, ist Abglanz dessen, was er liebt.

Ernst Eckstein

OFFEN SEIN, INSPIRATION IST ÜBERALL.

Es gibt keine beste Quelle der Inspiration. Wenn ich etwas sehe, was mich an den Zeichenstil von jemandem erinnert, leite ich das meist sofort weiter. Das können Bücher sein oder Bilder, die ich z.b. bei behance.net finde.

Auf alle Fälle ist es immer ganz vorteilhaft einen entspannten Geist zu haben, dann hat die Inspiration viel Platz sich zu entwickeln. 

ANN-KATHRIN DAMM | PORTFOLIO


FOLGE DEINE LEIDENSCHAFT UND DIE INSPIRATION FINDET DICH.

Man sollte als Kreativer immer offen und interessiert durch die Welt laufen. Man sollte viele Dinge ausprobieren und möglichst viel von der Welt sehen. Alles ist Inspiration, die sich dann auch (größtenteils unbewusst) in den Kreationen niederschlägt.

Man sollte natürlich täglich zeichnen und immer wieder neue Techniken, Motive und so weiter ausprobieren. Und man sollte eine Thematik finden, die einen leidenschaftlich antreibt. 

Bei mir ist es zum Beispiel die Liebe zu Tieren aber auch das Interesse an den verschiedenen Charaktertypen der Menschen und dessen visuelle Umsetzung. Wenn man spannend findet, was man tut, treibt es einen automatisch weiter an.

MARIE SANN | PORTFOLIO


INSTAGRAM ONLINE & EIN SKIZZENBUCH FÜR DEN ALLTAG.

Zur Zeit schaue ich mich selbst viel auf Instagram um, aber ich finde das hemmt manchmal eher, als einfach ein Skizzenbuch zu führen und sich Inspiration aus dem Alltag zu suchen.

MANUELA BUSKE

ALTE MEISTER STUDIEREN, KOPIEREN UND SICH DABEI SELBST FINDEN.

Alte Meister der Kunstgeschichte. Meiner Meinung nach ist es am besten, von den Besten zu lernen. Erst studieren, dann kopieren und dann aus allem etwas Eigenes machen.

JAN PIEPER | PORTFOLIO


UNSERE TIPPS IN KÜRZE:

  • Schätze findest du auf Instagram, aber auch in deiner eigenen Vergangenheit.
  • Alte Meister studieren, kopieren und sich dabei selbst finden.
  • Mich inspirieren Instagram für Illustration und Artbooks von Animationsfilmen.
  • Ausstellungen im echten Leben, online auf Pinterest und instagram.
  • Sei offen, Inspiration ist überall.
  • Folge deiner Leidenschaft und die Inspiration findet dich.
  • Instagram online und ein Skizzenbuch für den Alltag.

Das könnte dich auch interessieren

Wie funktioniert Graphic Recording?

Graphic Recording visualisiert Kommunikation, die entstehenden Ideen werden nachhaltig verstärkt. Aber wie funktioniert das? Das passiert bei dem/der Graphic Recorder*in: Während eines Workshops, einer Podiumsdiskussion oder eines Vortrags zeichnet der/die Graphic Recorder*in Bildmetaphern mit ergänzenden Kernsätzen in Echt-Zeit. Der/die Zeichner*in hört hoch konzentriert zu und visualisiert die Bilder, die sich herauskristallisieren.  Weitere Symbole und Informationen werden auf der Bildfläche

Read More

Das „Praxisbuch Infografik“ vorgestellt

Im Informationszeitalter ist die Fähigkeit, komplexe Daten und Informationen in einer leicht verständlichen, visuellen Form darzustellen, unerlässlich. Stefan Fichtel, ein Experte in der visuellen Wissensvermittlung, liefert uns mit seinem „Praxisbuch Infografik“ ein wertvolles Handbuch, das dieses Anliegen in den Mittelpunkt stellt. Übersicht Einblicke ins BuchDer Autor: Stefan FichtelBuchstrukturFazit  Einblicke ins BuchDas Buch ist eine fundierte

Read More

Wer macht die tollen Schaufenster Illustrationen in Berlin?

Wer macht die tollen Schaufenster Illustrationen in Berlin?Schaufenster Illustrationen, auch bekannt als Fensterillustrationen, Window Illustration oder Window Art, sind eine kreative Möglichkeit, um die Aufmerksamkeit von Kunden zu gewinnen. Diese Kunstwerke werden auf Schaufenster gemalt, um einzigartige Designs zu kreieren, die die Blicke der Passanten auf sich ziehen und so das Interesse wecken sollen. In

Read More

Der Inhouse Sketchnote & Graphic Recording Workshop

In unserer schnelllebigen Welt, in der Informationen ständig auf uns einprasseln, sind effektive Methoden zur Informationsaufnahme und -verarbeitung von entscheidender Bedeutung. Sketchnotes und Graphic Recording sind zwei solcher Methoden, die das Potenzial haben, die Art und Weise, wie wir lernen und kommunizieren, zu revolutionieren. Inhalt Die Kraft von Sketchnotes & Graphic Recording Visuelles Denken als Schlüssel

Read More

Was verdient man mit Illustration?

Illustratoren verdienen je nach Erfahrung und Branche unterschiedliche Stundensätze und Gehälter. Ein angestellter Illustrator verdient in der Regel als Anfänger zwischen 1800 und 2170 Euro brutto im Monat. Selbständige Illustratoren können zwischen 60 und 150 Euro pro Stunde oder zwischen wenigen hundert bis über 10.000 Euro monatlich verdienen.  Eine Umfrage des Verbandes der Illustratoren (I.O.) ergab,

Read More

Comic Invasion Berlin

Ein buntes Comicfestival in der Hauptstadt Die Comic Invasion Berlin ist seit 2012 ein jährliches Highlight für Comic-Fans in Berlin. Neben Ausstellertischen für Künstlerinnen und Verlage gibt es zahlreiche Veranstaltungen wie Zeichen-Battles, Mini-Konzerte, ein Comic-Quiz, eine Kinder-Zeichen-Ecke und ein Satelliten-Veranstaltungsprogramm an verschiedenen Orten in der Stadt. Jährlich findet ein Comic-Wettbewerb statt, dessen Gewinner-Arbeiten in einem ComicInvasion-Zine

Read More

Du willst mehr erfahren?